Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen
Gute Bildung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Teilhabe eines jeden Menschen an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Das ist auch die Überzeugung der Sparkasse. Daher fördert sie Bildungsprojekte und Initiativen, die den Erwerb gerade solcher Kompetenzen ermöglichen, die künftig benötigt werden, um ein gutes Leben zu führen und die Zukunft zu meistern. Auf diese Weise unterstützt die Sparkasse Kinder, Jugendliche – und auch Erwachsene – dabei, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.
Der Klimawandel gehört zweifellos zu den wichtigsten aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Klimawandel hat mit seinen dramatischen ökologischen Folgen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens – auch soziale und wirtschaftliche Folgen. Die Sparkassen übernehmen aus ihrer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie heraus Verantwortung und engagieren sich für mehr Klima- und Umweltschutz in der Region.
Nachhaltigkeit möglich machen: Die Sparkassen unterstützen durch ihre Produkte und Dienstleistungen Unternehmen dabei, umweltbewusste und sozialverträgliche Maßnahmen umzusetzen, dabei zugleich Wirtschaftlichkeit und Umsatzpotenzial zu stärken und die Unternehmensstrukturen fit für die Zukunft zu machen.
Die Sparkassen gehen mit gutem Beispiel voran: Sie achten auch in der eigenen Beschaffung immer stärker darauf, dass über alle Phasen der Lieferkette nachhaltige Kriterien eingehalten werden. Und überall dort, wo noch Optimierungspotenzial besteht, ergreifen die Sparkassen geeignete Maßnahmen, um sich spürbar und dauerhaft zu verbessern.
Basis des nachhaltigen Handelns der Sparkasse sind international etablierte Leitlinien der Vereinten Nationen: Die bereits 2018 beschlossenen strategischen Ziele der Sparkasse im Bereich Nachhaltigkeit orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDG’s) der Vereinten Nationen. Handlungsschwerpunkte der Sparkasse Coburg - Lichtenfels liegen in den SDG-Kategorien Gesundheit & Wohlergehen, hochwertige Bildung sowie bezahlbare und saubere Energie.
Die Sparkasse hat Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die aktiv gelebt werden.
„Alle Menschen wünschen sich Gesundheit ein Leben lang. Den Zugang zu guter medizinischer Versorgung, lebensrettenden Medikamenten, gesunder Ernährung, sauberem Wasser und guter Luft zu ermöglichen, ist Aufgabe der Politik. Dazu hat sich die Staatengemeinschaft in der Agenda 2030 verpflichtet.“ *
„Alle Menschen sollen eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung erhalten. Darauf hat sich die Staatengemeinschaft in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verpflichtet.“ *
„Energie ist eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Saubere Energiequellen sind ein Schlüsselfaktor für den Umwelt- und Klimaschutz. Derzeit stammt der Großteil der weltweit erzeugten Energie aber immer noch aus fossilen Energieträgern.“ *
*Agenda 2030 - Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Beim Thema Nachhaltigkeit haben wir schon Einiges erreicht. Dabei bleiben wir aber nicht stehen. Hier erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsarbeit der Sparkasse Coburg – Lichtenfels.
Für die Nachhaltigkeitsarbeit unserer Sparkasse ist es wichtig, die Erwartungen und Wünsche unserer Kundinnen und Kunden zu kennen und in angemessener Form zu berücksichtigen.
Der erste Kundendialog zur Nachhaltigkeit stand daher ganz im Zeichen eines regen Informationsaustausches. Gemeinsam mit interessierten Kundinnen und Kunden, moderiert von der Beratungsgesellschaft N-Motion - anerkannten Spezialisten im Bereich Nachhaltigkeit - wurden in konstruktiven Workshops viele nachhaltige
Ideen und Anregungen zusammengetragen.
Klima- und Umweltschutz, CO2-Neutralität, Elektromobilität - nachhaltiges Denken und Handeln geht uns in der heutigen Zeit alle an. Auch unsere Sparkasse hat in den letzten Jahren in diesem Bereich schon viel getan: E-Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark und eine entsprechende Ladeinfrastruktur. Zum Beispiel bietet die Sparkasse Lademöglichkeiten
für E-Bikes oder Elektrofahrzeuge in Lichtenfels in der Kronacher Straße 9 und in Coburg im BeratungsCenter in der Kasernenstraße 23.
Pünktlich zu ihrem 200. Geburtstag hat es die Sparkasse durch Umsetzung eines umfangreichen Umwelt- und Maßnahmenplans geschafft, die Klimaneutralität bereits 2021 zu erreichen.
Die Umstellung der Stromversorgung sämtlicher Filialen auf Strom aus regenerativen Energiequellen wurde 2021 abgeschlossen.
Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter zeigt Ihnen, wie unsere Nachhaltigkeitsstrategie aussieht und umgesetzt wird.
2022 haben wir wieder zahlreiche ökologische und soziale Projekte in unserem Geschäftsgebiet gefördert.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Nachhaltige Geschäftspolitik - einfach gut für die Region.
Wofür wir stehen und für was wir uns engagieren, haben wir in unserem Kompaktbericht für Sie zusammengefasst.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Norman Götz
stv. Unternehmensbereichsleiter Vorstandsstab, Personal und Organisation
Telefon: 09561 70-0
E-Mail: norman.goetz@sparkasse-co-lif.de
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Coburg - Lichtenfels mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |